Sie befinden sich hier:
Blumenspitze ist ein Sammelbegriff für Klöppelspitze mit geschnittenen Fäden, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Flandern (Belgien) hergestellt wurden. Zu ihnen zählen: Grobes und Feines Brügger Blumenwerk, Brügger Duchesse, Rosaline, Rosaline perlée, Brüsseler Duchesse, Withof Duchesse, Chrysanthe, Rococo und Florence. Wie der Name schon sagt, zeigen sie alle hauptsächlich Blüten- und Blattmotive, die in Leinen-, Halb- oder Ganzschlag separat gearbeitet und abschließend zusammengefügt werden. Der Grund besteht aus echten und falschen Flechtern mit und ohne Picots, gedrehten Paaren oder Droschelgrund. Große Stücke können arbeitsteilig und somit in kürzerer Zeit hergestellt werden.
Droschelgrund (Detail aus Inv.-Nr. 1597) aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.Nr. 1597