Hollie Point

Sie befinden sich hier:

Die Hollie Point ist eine flache Nadelspitze, die ohne Trassierung auf einem sehr feinen Grundstoff gearbeitet wird. Dieser wird vom Faden nur am Rand der Stickerei mit unterstützenden Stichen, wie z.B. einem Rückstich berührt. Die Stiche der Hollie Point werden nur in einer Richtung ausgeführt; daher benötigt man einen Rückfaden über den die verschränkten, doppelten Knopflochstiche gearbeitet werden. Ausgelassene Stiche bilden kleine Löcher für die Musterung. Nach Beendigung der Arbeit wird der Grundstoff unter der Stickerei zerschnitten und zum Saum umgearbeitet. Da sie ursprünglich nur für kirchliche Zwecke verwendet wurde, enthält die Hollie Point viele religiöse Motive (Lebensbaum, Lilie, Friedenstaube u.a.). Insgesamt wirkt sie eher kompakt. Bis etwa 1820 wurde sie ausschließlich in Großbritannien gearbeitet.

Bilder finden Sie hier.

Eine Anleitung finden Sie hier.

Hollie Point, gearbeitet von Eva von der Bey