Point d‘Alençon

Sie befinden sich hier:

Nach 1720 entwickeln sich die typischen Merkmale der Point d’Alençon-Spitze. Dies ist eine Nadelspitze, deren  Grund aus einfachen verdrehten Fadenschlaufen, die in der Rückreihe umschlungen werden,  gearbeitet ist. Die Außenlinien der Motive sind mit kleinem Relief versehen und in Festonstich gearbeitet. Der leichte Grund macht die Alençon sehr zerbrechlich.

2016 wurde die Nadelspitze aus Alençon in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe Frankreich aufgenommen.

Alencon

Point d’Alençon (ca. 1870) aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.-Nr. 212

Alencon

Point d’Alençon (ca. 1820) aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.-Nr. 1152

Alençon-Grund, gearbeitet von Eva von der Bey