Sie befinden sich hier:
Die Withof-Duchesse gehört zu den Blumenspitzen, einer Klöppelspitze mit geschnittenen Fäden. Sie wurde ab Mitte des 20. Jahrhunderts von Schwester Judith de Krijger (1913–2014) im Kloster Withof aus der Sluis-Duchesse entwickelt. Die Motive in dichtem Leinenschlag sind geprägt durch fließende Linien, die durch einen gerollten Konturfaden zusätzlich betont werden. Der Grund, gerne Tüll- oder Wabengrund, zeigt eine verspielte Leichtigkeit. Kringel und Kugeln werden nicht mehr in der traditionellen Arbeitsweise hergestellt, sondern mit verzierenden verkürzten Reihen, was zu einer besonders dekorativen Wirkung führt. Durch eine neu entwickelte Technik beim Anhäkeln über ein Fadenbündel wirkt die Spitze dreidimensional.