Liebenauer Spitze

Sie befinden sich hier:

Die Liebenauer Spitze ist eine geklöppelte Netzgrundspitze mit durchlaufenden Fäden, die zu den Tüllgrundspitzen zählt. Sie wurde in Liebenau im Landkreis Nienburg gearbeitet. 

Die Liebenauer Spitze ist gekennzeichnet durch viel Grund, wenig Drehungen in den Picots und einzelne Motive, die wie eingestreut wirken; das Muster reicht nie über die gesamte Spitzenbreite. Originalspitzen wurden zwischen 1770 und 1870 mit dem Siegel „Liebenauer Spitzen Fabrique“ versehen.

Liebenauer Spitze, Rekonstruktion von einer Haubenspitze und Entwurf einer Ecke dazu: Bettina Renn, Ausführung: Maria Kilian