Sie befinden sich hier:
Die Schneeberger Spitze ist eine geklöppelte Bänderspitze mit durchlaufenden Fäden. Sie ist gekennzeichnet durch stilisierte florale Motive nach dem Geschmack des Jugendstils. Sie wird mit sehr wenigen, meist nur vier Paaren gearbeitet. Erkennungszeichen ist der „Schneeberger Flechter“, der mit der „Schneeberger Verbindung“ gearbeitet wird; er verleiht der Spitze am Außenrand Stabilität.
Die Spitze wurde 1916/17 in Schneeberg/Erzgebirge entwickelt, um den Herstellungsprozess von Spitze zu beschleunigen und so den Herausforderungen der Maschinenspitze gewachsen zu sein.
Schneeberger-Spitze hat große Ähnlichkeit mit der Austria-Spitze.
Eine Abbildung finden Sie hier.