Idria Spitze

Sie befinden sich hier:

Die Idria Spitze ist eine geklöppelte Bänderspitze mit durchlaufenden Fäden.

Man unterscheidet:

Idria Spitze mit breitem Riss entstand um 1870. Sie ist gekennzeichnet durch ein schmales Leinenschlagband mit Ganzschlagrand an beiden Seiten, das mit sieben Paaren gearbeitet wird. Dieses formt die Motive, die über die gesamte Fläche der Spitze gehen. Fechter füllen die Zwischenräume.

Idria Spitze mit schmalem Riss entstand nach dem 2. Weltkrieg. Sie ist gekennzeichnet durch ein gleichbleibend schmales Band aus fünf Paaren, das mäandernd die gesamte Fläche der Spitze ausfüllt. Der Außenrand im Ganzschlag benötigt ein Paar mehr. An den Seiten des Bandes wird der Läufer zu langen Ösen gezogen, so dass dort ein Einhäkeln möglich wird; die engen Kurven des Bandes erfordern einen Laufpaarwechsel.

Eine Abbildung finden Sie hier.