Zum Inhalt springen

Deutsche Spitzengilde e.V.

Eleganz und technische Perfektion

  • Deutsche Spitzengilde e.V.
    • Über uns
    • Unser Logo
    • Spitzenblätter
  • Spitzenlexikon
    • Handgearbeitete Spitzen
      • Klöppelspitzen
        • Klöppelspitzen mit durchlaufenden Fäden
          • Bänderspitzen
            • Austria Spitze
            • Cantù Spitzen
            • Christian IV.-Spitze
            • Hinojosa Spitzen
            • Idria Spitze
            • Kapitänsspitze
            • Kretische Bänderspitze
            • Mailänder Spitze
            • Mirecourt Spitze
            • Occhiolini Spitzen
            • Russische Bänderspitze
            • Ragusaner Spitze
            • Schneeberger Spitze
            • Ungarische Bänderspitze/Hunnia Spitze
          • Flechterspitzen
            • Geklöppelte Reticella
            • Genueser Spitze
            • Guipure-Spitze
              • Bedfordshire Spitze
              • Cluny Spitze
              • Malteser Spitze
          • Geflechte
          • Netzgrundspitzen
            • Altflämische Spitze
            • Binche Spitze
            • Flämische Spitze
            • Flandrische Spitze
            • Freihand-Spitzen
            • Holländische Spitze/Blumenkohlspitze/Pottenkant
            • Mailänder Spitze mit Netzgrund
            • Mechelner Spitze
            • Pariser Spitze
            • Standardraster-Spitzen
            • Torchon Spitze
              • Barjac Ombrée
            • Tüllgrundspitze/Point de Lille
              • Beveren Spitze
              • Blonde Spitze/Nankin Spitze
              • Buckspoint Spitze
              • Chantilly Spitze
              • Liebenauer Spitze
              • Neuchâtel Spitze
              • TønderSpitze
            • Valenciennes-Spitze
        • Klöppelspitzen mit geschnittenen Fäden
          • Brüsseler Spitze/Vieux Bruxelles
            • Brabanter Klöppelspitze
          • Blumenspitzen
            • Brüsseler Duchesse
            • Chrysanthe
            • Feines Brügger Blumenwerk
            • Florence
            • Grobes Brügger Blumenwerk
            • Rococo
            • Rosaline perlée
            • Rosaline Spitze
            • Sluis-Duchesse
            • Withof-Duchesse
          • Honiton Spitze
          • Lutac Spitze
      • Knotenspitzen
        • Geknotete Nadelspitzen
          • Geknotete Nadelspitzen des Orients
            • Armenische Nadelspitze
            • Chebka / Tunesische Spitze / Arabische Spitze
            • Orientalische Nadelspitzen
            • Palästinaspitze
            • Türkische Nadelspitze
          • Puncetto
          • Punto a groppo
        • Makramee
        • Margaretenspitze
        • Netze
          • Buratto
          • Filetspitzen
        • Occhi/Schiffchenspitze/Frivolité
      • Kombinationsspitzen
        • Applikationsspitzen
          • Application de Bruxelles
          • Carrickmacross
          • Honiton Appliqué
        • Bändchenspitzen
          • Battenberg
          • Dentelle de Luxeuil
          • Dichtl-Spitze / DIOS-Spitze
          • Häkelmakramee
          • Lintkant
          • Pizzo Rinascimento
          • Point Renaissance
          • Tape lace / Point lace / Branscombe lace
        • Kombination aus Klöppel- und Nadelspitzen
          • Brüsseler Duchesse
          • Point d’Angleterre
          • Rosaline Perlée
          • Vieux Flandre
        • Kombination aus zwei Klöppelspitzen
        • Türkische Nadelspitze
      • Maschenspitzen
        • Häkeln
          • Filethäkeln
          • Gabelhäkelei/Gimpenhäkelei
          • Irische Häkelei/Irish crochet
          • Tambourieren
          • Tunesische Häkelei
        • Nadelbinden (Technik)
        • Stricken
      • Nadelspitzen
        • Stickspitzen
          • Tüllstickerei
            • Limerick-Spitze
          • Weißstickerei
            • Ajourstickerei, Dresdener Spitze/Point de Saxe
            • Durchbruch / Punto tirato
            • Doppeldurchbruch / Punto tagliato
              • Hardanger
              • Hedebo
              • Lochstickerei / Richelieu
              • Schwälmer Weißstickerei
              • Teneriffa / Sol
        • Europäische Nadelspitzen
          • Französische Nadelspitzen
            • Point d‘Alençon
            • Point d‘Argentan
            • Point d‘Argentella
            • Point de France/Point de Colbert
            • Point de Gaze
          • Punto in aria
          • Reticella
          • Venezianische Nadelspitzen
            • Burano
            • Coraline
            • Point gros de Venise
            • Point plat de Venise
            • Venezianische Rosenspitze / Point de Venise à la Rose
        • Orientalische Nadelspitzen
        • Weitere Nadelspitzen
          • Aemilia Ars
          • Halas / Halasi
          • Hollie Point
          • Hvar-Spitze
          • Nanduti
          • Teneriffa (Nadelspitze)
          • Youghal/Point d‘Irlande
      • Sprang
      • Weitere Spitzen-Begriffe
        • Blumenspitze
        • „Echte“ und „unechte“ Spitze
        • Jugendstilspitzen
        • Metallspitzen
        • Moderne Spitze
        • „Offene“ und „geschlossene Klöppelmethode“
        • Zeitgenössische Spitze
    • Maschinenspitzen
      • Stickmaschinen
        • Einfadensystem
          • Handstickmaschine
          • Kurbelstickmaschine
        • Zweifadensysteme
          • Schifflimaschine: einfache Stickerei
          • Schifflimaschine: Stickerei mit Bohreffekten
          • Schifflimaschine: Stickerei mit Ausschneideffekten
          • Schifflimaschine: Ätzspitze/Luftspitze
          • Schifflispitze: Stickerei auf Tüll
          • Schifflimaschine: Stickerei mit Fadenanzugeffekten
      • Flechtmaschinen
        • Flachgeflechtmaschinen
          • Bobbinetmaschine
          • Leavers Maschine
          • Pusher Maschine
        • Rundgeflechtmaschinen
      • Maschenbildende Maschinen
        • Strickmaschinen
        • Wirkmaschinen
          • Kettenwirkmaschine
          • Kulierwirkmaschine
    • Werkzeuge zur Spitzenherstellung
      • Allgemeine Werkzeuge
        • Fäden/Zwirne/Garn/Stoff
        • Maßband
        • Nadeln und Scheren
      • Werkzeuge für weitere Spitzenarten
        • Filet
        • Geflecht
        • Häkelwerkzeuge
        • Klöppelwerkzeuge
        • Nadelbinden
        • Nadelspitze
        • Occhi/Schiffchenspitze/Frivolité
        • Sprang
        • Stickerei
        • Stricken
        • Tambourieren
  • Ausstellungen
    • Ausstellung 2025
    • Ausstellung 2024
    • Ausstellung 2023
    • Ausstellung 2022
    • Ausstellung 2021
  • Wettbewerb
    • Wettbewerb 2026
    • Wettbewerb 2024
    • Wettbewerb 2022
    • Wettbewerb 2020
  • Spitzen-Vielfalt
    • Spitzen-Vielfalt 2026 in 36100 Petersberg
    • Spitzen-Vielfalt 2024 in 88299 Leutkirch
    • Spitzen-Vielfalt 2022 in 72636 Linsenhofen
    • Spitzen-Vielfalt 2020 in 65817 Eppstein/Taunus
    • Spitzen-Vielfalt 2018 in Petersberg
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023 und davor

Point plat de Venise

Sie befinden sich hier:

Home - Spitzenlexikon - Handgearbeitete Spitzen - Nadelspitzen - Europäische Nadelspitzen - Venezianische Nadelspitzen - Point plat de Venise

Die Point plat de Venise ist eine flache Nadelspitze aus Seide, die etwa zwischen 1630 und 1650 gearbeitet wurde. Die floralen Motive bestehen aus dichten Flächen, die durch filigrane Stege verbunden sind.

Eine Abbildung finden Sie hier.

Copyright 2025 Deutsche Spitzengilde e.V.

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyrights der Bilder:

Schale „Bambus“: Klöppelhaus Katharina Kern
Kohleflöz: Klöppelhaus Katharina Kern
Halbschlag: Klöppelgruppe Brehmtal
Brosche: Amazing Lace Birgit Härtel 
Schultertuch: Helga Thiel
Schale: Wettbewerb 2015 „Borniet Bowl“ Willy van der Stoep-van Vugt