Zweifadensysteme

Sie befinden sich hier:

Isaak Gröbli erfand 1863 die Schifflistickmaschine/Schifflimaschine/Schiffchenstickmaschine, die mit einem Ober- und einem Unterfaden ausgestattet ist. Sie arbeitet mit einem Steppstich nach dem Prinzip der Nähmaschine von Howe, also in einem Zweifadensystem.

Der Oberfaden liegt oberhalb der Nadel, der Unterfaden in einem Schiffchen unter der Platte. Bei jedem Stich wird der Oberfaden mit dem Unterfaden verschlungen. Die Steuerung der Maschine erfolgt über Lochkarten, der Antrieb mit Hilfe eines Motors. Schifflimaschinen können gleichzeitig mehr und größere Muster als die Handstickmaschinen hergestellt.

Das Prinzip der Schifflistickmaschine finden Sie hier.

Schifflimaschinen können verschiedenen Arten von Spitzeneffekten erzeugen:

Schifflimaschine: einfache Stickerei

Schifflimaschine: Stickerei mit Bohreffekten

Schifflimaschine: Stickerei mit Ausschneideffekten

Schifflimaschine: Ätzspitze/Luftspitze

Schifflispitze: Stickerei auf Tüll

Schifflimaschine: Stickerei mit Fadenanzugeffekten

Industrielle Stickmaschinen