Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert wurde der Punto a groppo in einigen Gegenden Italiens gearbeitet; es handelt sich um eine Spitze mit einfachem Schlingstich, in seiner Optik dem Makramee ähnlich, aber wahrscheinlich mit einer Nadel gearbeitet, da der Faden sehr fein ist. Es wird angenommen, dass die Technik ursprünglich aus Byzanz kam.
Eine Abbildung finden Sie hier.