Alte flämische Spitze/Altflämische Spitze sind Sammelbegriffe für Spitzen aus Flandern, die vor 1700 hergestellt worden sind. Es handelt sich um Spitzen, aus denen sich in späteren Jahrhunderten andere Spitzenarten entwickelten. Es kann sich um eine Flechterspitze, eine Bänderspitze oder eine Spitze mit Fünflöchergrund handeln; darunter sind sowohl Spitzen mit durchlaufenden als auch geschnittenen Fäden. Spitzen des 16. Jahrhunderts ähneln der frühen Mailänder Bänderspitze, so dass es nicht immer leicht ist, diese auseinander zu halten. Im 17. Jahrhundert findet man zudem die verschiedensten Gründe, z.B.: Fünflöchergrund, Valenciennes-Grund, Mechelner Eisgrund, u.a
Altflämische Spitze aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.-Nr. 934