Sie befinden sich hier:
Limerick-Spitze ist eine Tüllstickerei ohne Applikation aus Irland, die sich ab 1829 entwickelt hat. Das florale Muster wird auf einem maschinell hergestellten Tüllgrund gestickt. Besonders in den frühen Herstellungsjahren sind die Spitzen durch viele unterschiedliche Füllungen gekennzeichnet. In der viktorianischen Ära wurde der Rand der Limerick-Spitze entweder mit Knopfloch- oder Häkelstichen oder mit zwei Reihen Kettstich beendet.
Limerick-Spitzen wurden sowohl fabrikmäßig als auch in Heimarbeit hergestellt. Es gibt sie in zwei Formen:
Gestickte Limerick-Spitze auf Tüllgrund
Tambourierte Limerick-Spitze auf Tüllgrund: siehe Tambourieren
Handgearbeitete tambourierte Limerick-Spitzen sind von mit der Maschine hergestellten Spitzen nur schwer zu unterscheiden.
Arbeitsanweisung zur Limerick-Spitze in englischer Sprache finden Sie hier.