Geflechte

Sie befinden sich hier:

Als Geflechte bezeichnet man Spitzen, die in sich eine Dreidimensionalität aufweisen. Man unterscheidet Rundgeflechte mit annähernd rundem oder quadratischem Querschnitt von Hohlgeflechten, die hilfsweise über einem Stab oder Kugeln gearbeitet werden und somit hohl sind. Außerdem gibt es noch flache Geflechte, die auf einem Tambour (Papier mit einer halbmondförmigen Krümmung) gearbeitet werden. In der Biedermeierzeit wurde Haarschmuck aus verschiedenen Geflechten in Klöppeltechnik als Erinnerungsschmuck auf der Jatte und dem Tambour gearbeitet.

Schmuck (Armband aus mehreren Hohlgeflechten und als Medaillon ein Blumenbild ebenfalls aus Haaren, Kette aus Hohlgeflecht mit einem Andenkenbild) aus der Sammlung Irmgard Ruß

Halskette und Armband aus Pferdehaar in Hohlgeflecht, auf der Jatte gearbeitet, aus der Sammlung C.S.