Sie befinden sich hier:
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Werkzeuge zur Spitzenherstellung weiterer Spitzenarten benötigt werden.
Occhi
Zur Herstellung einer Knotenspitze, Occhi/Schiffchenspitze/Frivolité-Spitze können, je nach Technik, eine Häkelnadel, eine Nadel oder ein Occhi-Schiffchen verwendet werden. Die Handhaltung ist bei allen drei Formen leicht unterschiedlich.
Werkzeug Nadelocchi aus der Sammlung Karin Scheider
Werkzeug Schiffchenocchi aus der Sammlung Karin Scheider
Filet
Zur Herstellung eines Filet-Netzes benötigt man eine Schraubzwinge, Filetnadel, Filetstäbchen und Faden.
Werkzeug Filet (drei Filetnadeln in unterschiedlicher Ausführung, Abstandshalter, die die Maschengröße bestimmen) aus der Sammlung Karin Scheider
Häkeln
Zum Häkeln benötigt man Faden und passende Häkelnadel .
Werkzeug Häkeln aus der Sammlung Karin Scheider
Klöppeln
Nadelbinden
Zum Nadelbinden verwendet man eine stumpfe Nadel mit großem Öhr und einen wenig gedrehten Faden.
Nadel für Nadelbinden aus der Sammlung C.S.
Nadeln und Scheren
Nadelspitze
Zur Herstellung von Nadelspitze benötigt man eine feste Unterlage, Arbeitsvorlage, Nähnadeln und Faden.
Sticken
Zur Herstellung einer Stickerei benötigt man einen Stickrahmen, Faden, Nadel, Schere, Stoff, evtl. Bohrer für Richelieu.
Stickrahmen aus der Sammlung C.S.
Stricken
Zum Stricken benötigt man mindestens zwei Stricknadeln und einen Faden.
Stricknadeln aus der Sammlung Karin Schneider
Weiteres hilfreiches Strickzubehör
Garnabroller
Garnschale
Maschenmarkierer
Reihenzähler
Strickmuster
Zopfnadel
Strickzubehör aus der Sammlung C.S.
Sprang
Zur Herstellung von Sprang benötigt man einen Rahmen, Faden und mindestens ein Rundholz.
Sprangrahmen mit begonnener Arbeit, fotografiert beim Österreichschen Kongress in Traismauer von Maria Kilian
Tambourieren
Zum Tambourieren benötigt man eine Tambournadel, feinen Stoff, Faden und einen Stickrahmen.
Rahmen mit begonnener Tambourarbeit nebst fertiggestellter Spitze fotografiert auf dem Flachsmarkt 2024 in Krefeld von Maria Kilian